...bei den Turnerinnen des SV Rot-Weiß Steterburg. Durch eine großzügige Spende des Arbeitskreises Thiede ist es ihnen durch die Anschaffung einer Laufflächenverbreiterung nun möglich, schwierige Teile auf dem Zittergerät Schwebebalken zunächst in gleicher Höhe, aber auf einer breiteren Fläche zu üben.

Am 8. Oktober fand in der Stiftskirche Steterburg unser diesjähriges Chorkonzert statt, zu dem wir auch den Kirchenchor St. Georg, den Männergesangverein "Eintracht" (zusammen mit dem MGV Groß Stöckheirn) sowie den Kinder- und Jugendchor im Volkschor Leiferde gewinnen konnten.
Ich bin kein gebürtiger Thieder, aber dort groß geworden. Der Name "Ende" ist mir noch ein Begriff. Ich bin heute 70 und habe in Ihrem Raum deutsche Nachkriegsgeschichte hautnah miterlebt - auch die Demontagen in den sog. "Reichswerken Hermann Göring Salzgitter/Linz".

Der Männergesangverein „Eintracht“ Thiede wird 2007 einhundert Jahre alt. Seit der Vereinsgründung 1907 hat es immer wieder Männer gegeben, die das in Übungsabenden erlernte Liedgut bei Veranstaltungen dem Anlass entsprechend zum Vortrag bringen, damit andere Menschen zu erfreuen und einen Beitrag zur Erhaltung unserer Kultur zu leisten.

„Einen so schönen Ausflug habe ich in der ganzen Zeit, in der ich in der Residenz Am Lindenberg wohne, nicht erlebt!“ Das waren die Worte einer Bewohnerin aus dem Bereich Wohnen nach unserem Ausflug zum IRV-Hundeplatz nach Wolfenbüttel. IRV das bedeutet: Internationaler Rassehunde Verein.