Seit nunmehr 28 Jahren treffen sich die Frauen und Männer der Gymnastikgruppe im SV Rot-Weiß Steterburg zum "feuchtfröhlichen Kloatscheten".

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Wüstung Steder“? Unter der Bezeichnung „Wüstung“ verstehen wir im Allgemeinen eine kleine Ansiedlung von Bauernhöfen, die dann aus unbekannten Gründen von deren Bewirtschaftern nach einiger Zeit einfach zurückgelassen wurden und im Laufe der Zeit teilweise oder vollständig verfallen sind – also „wüst“ wurden.

Der Ort und die Felder der einstigen Ansiedlung Steder (im Jahre 1007 erstmalig in einer Urkunde erwähnt) lagen an der Eisenhüttenstraße, etwa zwischen der jetzigen Autobahnauffahrt und den heutigen Tennisplätzen von Rot-Weiß Steterburg. Um 1400 wurden die Wohnstätten von ihren Bewohnern verlassen und verfielen im Laufe der Zeit vollständig.

Große Freude herrschte bei den Prüfern für das Sportabzeichen im SV Rot-Weiß Steterburg. Rüdiger Kubon von der Volksbank Wolfenbüttel/Salzgitter ermöglichte durch eine Spende in Höhe von 100 € eine Anschaffung neuer Stoppuhren, die natürlich sofort im Übungsbetrieb eingesetzt wurden.

Gleich an zwei Tagen mussten wegen starker Beteiligung die Vereinsmeisterschaften der Turnerinnen im SV Rot-Weiß Steterburg durchgeführt werden. Sportlehrer Gerold Hansmann hatte zusammen mit seinem Team den Wettkampf gut vorbereitet und so starteten die Mädchen am Mittwoch mit Sprung, Reck/Stufenbarren und Balken.