Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich Sabine Witte als Vorsitzende der Bücherfreunde Thiede e.V. und hat die Stadtteilbücherei Thiede maßgeblich mit aufgebaut. |

Wer im letzten Jahr regelmäßig am letzten Zipfel des Grundschulgrundstücks (vom Kreisel Richtung Seniorenresidenz) entlang ging, konnte große Veränderungen miterleben.
Wo noch im Frühjahr 2022 Brennnesseln und meterhohes Unkraut das Gelände prägte, ist nun ein Gelände mit Rasen, Hochbeeten, einem grünen Klassenzimmer, einer bunten Gartenhütte und vielem mehr entstanden.

Erfolgreiche Jugendmannschaften und die erweiterte Vereinsmeisterschaft „Steterburg Open“ boten viel Spannung und tolle Spiele auf der Anlage des TC SW Steterburg.
Von Ende April bis Anfang Oktober spielten die 300 Mitglieder des Vereins regelmäßig auf der idyllischen Anlage im Hagenholz am Stift Steterburg und verbrachten viele gesellige Stunden. Neben einem regen Vereinsleben gab es in diesem Jahr auch wieder verschiedene sportliche Erfolge auf der Anlage zu bestaunen. Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft „Steterburg Open“ fanden über mehrere Wochen immer wieder hochklassige Qualifikationsspiele und als krönenden Abschluss das Finalwochenende vom 08.09.23 bis zum 10.09.23 statt.

Wir freuen uns insgesamt fünf neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Mit Tanja, Vanessa, Benjamin und Timon konnten wir vier Quereinsteiger, sowie Felix als Doppelmitglied, gewinnen.
Herzlich willkommen bei uns!
Des Weiteren konnte die Aus/Weiterbildung weiter vertieft werden und Lehrgänge auf Stadtebene absolviert werden. Mit zwei neuen Truppmännern, einem neuen Atemschutzgeräteträger und einem neuen Maschinisten wurde unsere Mannschaft weiter verstärkt. Herzlichen Glückwunsch an die Lehrgangsabsolventen!

Ein Bericht über die Kooperation der Residenz „Am Lindenberg“ mit der Grundschule Thiede
Wenn Jung und Alt zusammen kommen, gibt es immer viel zu erleben und zu erzählen. Nach der Corona Pandemie konnten endlich wieder gemeinsame Angebote stattfinden. Nach dem die gemeinsame Müllsammel-Aktion ein voller Erfolg war (Bericht im vergangenen 38239), besuchten die SchülerInnen schon kurz darauf wieder zum Frühlingssingen. Endlich wurden die Tage wieder wärmer und ein erster Besuch im Gartenzipfel der Grundschule stand an.